11 Pers.-Nr.: Lohnkonto Datum: Testmitarbeiter Seite: 4 SV-Sonderz., d. VJ zuzurechnen ( ) Arbeitnehmerbeiträge Arbeitgeberbeiträge Krankenkasse Mo meldepflichtiges Entgelt für 2017 X RV-Brutto KV-Brutto RV-Beitrag KV-Beitrag RV-Beitrag KV-Beitrag AV-Brutto PV-Brutto AV-Beitrag PV-Beitrag AV-Beitrag PV-Beitrag Mo KK Betriebs-Nr. der Krankenkasse 1EK SV-Vorjahreswerte: SV-Werte gleicher Arbeitgeber RV- Tage AV- Tage KV- RV-Brutto Tage KV-Brutto BBG RV/AV PV- AV-Brutto Tage PV-Brutto BBG KV/PV KK %-Satz KV KK Uml. %-Satz Uml. 1 %-Satz Uml. 2 %-Satz Uml. 3 BGRS G U V M PV AN DEÜV-Teil Zeitraum von Zeitraum bis Entgelt GdA BGRS PGRS Betr.-Nr. KK Betr.-Nr. Meldungen S Jahresmeldung Brutto-Netto-Werte Mo Pauschalversteuerung Mo KZ M geringfügig Zukunftssicherung verst. Bezüge pauschale KiSt sonst.
pausch. Gesamtbrutto gesetzl. Abzüge gesamt Nettobezüge/-abzüge Beschäftigte der kurzfristig 7) NB 1) 2) Auszahlungsbetrag Nettoverdienst davon Kammerbeiträge Beschäftigte Fahrtgeld pauschale LSt pauschaler SolZ 1 1NZ NZ NZ NZ NZ NZ NZ NZ NZ NZ NZ NZ N Anz. U. Kumulierte Werte Anwesenh.- Anwesenheits- Tage Stunden bezahlte Stunden Url.-Rest Vorjahr geldwerter Vorteil steuerfreie Fahrtkosten Zukunftssicherung Gesamtbetrag AG-Anteil gesetzl. RV Krankheits- Tage bez. Krankheits- Std. bezahlt Zeitlohn- Stunden Url.-Anspr. lfd.kal.-j.
Bezüge nach dem Progressionsvorbehalt AG-Zuschuss freiw./priv. KV/PV steuerfreie Verpfleg.-Zuschüsse AN-Anteil gesetzl. RV Fehl-Tage bezahlt Fehl-Stunden bezahlt Über- Stunden Url.-Tage genommen steuerfreie Beiträge an Direktv./Pensionsk./Pensionsf. Gesamt-Beitrag freiw./priv. KV/PV steuerfreie AG-Leistung doppelte Haushaltsführung AG-Anteil Versorgungswerk Urlaubs- Stunden Rest- Urlaub ausgezahltes Kindergeld Berücksichtigte Beiträge priv. KV/PV Freiwilliger Zuschuss zur RV AN-Anteil Versorgungswerk 1) KZ: E1 = sonstiger Bezug, E5 = sonstiger Bezug, mehr als 1 Jahr betreffend, D1-D6 = Differenzwertgruppen SV-Berechnung jährlich, MK = Märzklausel, K = Kapitalleistung, SG= Sonderzahlung gemeldet (DEÜV), VJ = SV-Beiträge Vorjahr, A = Abfindungen, VA = Vorarbeitgeberwerte, WS = weitere sonstige Bezüge Vorarbeitgeber, E = Einmalbezug, N = Nachberechnung, NE = Nachberechnung Vorjahr nach Entstehungsprinzip, NZ = Nachberechnung Vorjahr nach Zuflussprinzip, B = Behinderte Menschen W = Wiederholungsabrechnungen, V = Vortrag, K = Korrektur eines abgerechneten Monats H = Hinzurechnungsbetrag 4) B = Besondere Lohnsteuertabelle, S = Sonstiger Bezug nach Vereinfachungsformel M = Manuelle Erfassung der Steuertage 2) 3) 5) 6) 7) 8) 9) Bei Versorgungsbezügen: RV-Brutto = VB-Max, BGRS = Beitragsabführung (1 = Nein (KV u.