Beim Abschluss eines Kaufvertrages ist es ratsam, die gedruckten Kaufvertragsformulare, die einige Automobilverbände und Versicherungen im Internet zur Verfügung stellen, als Download zu verwenden. Fragen Sie im Zweifelsfall nach Rat. Es ist wichtig, dass sowohl Sie als auch der Verkäufer jeweils eine Kopie des Vertrages erhalten. Neuwagen und Gebrauchtwagen können in Deutschland gekauft werden. Autos werden über Händler oder privat verkauft, mit einem Transfer von einem Eigentümer zum anderen. Tipp: Holen Sie sich im Voraus Informationen über den aktuellen Wiederverkaufswert von Gebrauchtwagen und schauen Sie in den gebrauchten Anzeigen, um eine Vorstellung über den Marktwert des Autos zu bekommen, das Sie kaufen möchten. Da der Verkäufer nicht an den vom Hersteller empfohlenen Preis gebunden ist, können Neufahrzeuge bei verschiedenen Händlern auch einen anderen Preis für dasselbe Fahrzeug haben. Wenn Sie sich für den Verkauf Ihres Fahrzeugs entschieden haben, müssen Sie die Zulassungsbehörden über den Verkauf informieren. Die entsprechende Verfahrensbeschreibung gibt Ihnen alle Informationen, die Sie über den Verkauf Ihres Autos wissen müssen. Erstellen oder verlangen Sie einen klaren Kaufvertrag schriftlich. Wenn die Vereinbarung in einer Ihnen fremden Sprache ist, stellen Sie sicher, dass Sie den Inhalt verstehen, bevor Sie unterschreiben.
Unterzeichnen Sie niemals eine Vereinbarung, deren Bedingungen Sie nicht kennen. Jedes Jahr im November, suchen Sie nach billigeren Autoversicherungen. Verwenden Sie Verivox oder Tarifcheck, um Fahrzeugversicherungsoptionen zu vergleichen. Wenn Sie etwas billiger finden, kündigen Sie Ihren aktuellen Vertrag und wechseln Sie zur günstigeren Versicherung. Sie können dadurch viel Geld sparen. Die Begriffe Bastlerfahrzeug, Schrottwagen und zum Ausschlachten bedeuten in der Regel, dass das Auto Schrott ist und nur als Ersatzteilquelle geeignet ist. Dies kann ein Versuch des Verkäufers sein, die Haftung für Mängel zu vermeiden. Ohne Garantie (ohne Garantie) heißt es: Der Verkäufer übernimmt keine Garantie, d.h. übernimmt keine Haftung für Mängel. Das deutsche Verbraucherschutzrecht ist jedoch zwingend, und die gesetzliche Mängelhaftung kann nicht durch Bestimmungen eines privatrechtlichen Vertrages rechtlich begrenzt werden.
Im Kundenauftrag weist darauf hin, dass ein Händler das Auto im Auftrag einer anderen Person verkauft. Hierbesteht die Gefahr, dass der Verkäufer eine Privatperson ist und somit nicht für verbraucherschutzrechtliche Mängel haftet; der Händler ist nur für seinen eigenen Betrieb verantwortlich, nicht für das Auto. In Deutschland sind Mobile.de und eBay Kleinanzeigen die besten Orte, um nach einem Gebrauchtwagen zu suchen. Wenn Sie ein Fahrzeug sehen, das Sie mögen, vereinbaren Sie einfach einen Termin mit dem Besitzer. Die Inspektion eines Gebrauchtfahrzeugs in Deutschland ist mit einigen kleinen Unterschieden die gleiche wie in anderen Ländern. Wenn Sie eine Privatperson sind, die ein Auto von einem Unternehmen kauft, stellen Sie sicher: Der Kauf eines Fahrzeugs ist vertrauensvoll, egal ob Sie ein neues oder gebrauchtes Auto bei einem privaten Verkäufer oder Händler kaufen.